Entschäumer und Entschäumerdosiertechnik
Ursachen der Schaumbildung in Biogasanlagen
Das Auftreten von Schaum stellt eine der häufigsten Störungen des anaeroben Abbaus von orÂgaÂniÂschen Substraten in Biogasanlagen dar. Schaum ist oft ein Indikator für einen nicht optimalen BetriebsÂzustand der Biogasanlage, der z. B. auf eine ungeeignete BetriebsÂführung zurückgeführt werden kann. Für die Bildung von Schaum werden verschiedene Faktoren verantwortlich gemacht. Besonders häufig werden Schaumprobleme beobachtet, wenn stark proteinhaltige Substrate, wie GeÂtreiÂde oder Geflügeltrockenkot, vergoren werden. Die beim Abbau dieser Stoffe gebildeten hydroÂphoÂben Lipide separieren sich an der Flüssigkeitsoberfläche und tragen dort zu einer StabiliÂsierung der Schaumblasen bei. Eine weitere Ursache von Schaumbildung stellt eine übermäßige Fütterung mit leicht abbaubaren Substraten dar. Hierdurch kommt es zu einem zeitweisen UngleichÂgewicht zwischen der Säurebildung und der weiteren Umsetzung zu Methan. Infolge des hierbei entÂsteÂhenÂden mikroÂbiellen Stresses wird ebenfalls häufig Schaumbildung beobachtet.
Auswirkungen des Auftretens von Schaum
Das Auftreten von Schaum in einer Biogasanlage stellt ein ernsthaftes technologisches Problem dar, das in seiner Folge zu erheblichen wirtschaftlichen Nachteilen führen kann. Beispielhaft können folgenÂde AusÂwirÂkungen von Schaumbildung genannt werden:
- Behinderung des Gasaustrags durch Schwimmdeckenbildung
- Verschmutzung, bzw. Verschluss der Gasleitungen
- Verschmutzung des Fermenters und der gesamten Biogasanlage durch
Überschäumen - Verkürzung der Gärzeit durch unvollständige Ausnutzung des Fermentervolumens
- Störungen der Prozesssteuerung durch die Beeinträchtigung von Messsonden
Die Lösung
Eine Möglichkeit zur kurzfristigen Bekämpfung von Schaumproblemen in einer Biogasanlage stellt die Dosierung von EntÂschäuÂmungsÂÂpräparaten dar. Diese Produkte verringern die OberflächenÂspanÂnung des GärÂÂmeÂdiums und wirken auf diese Weise gezielt dem Auftreten von Schaumblasen entÂgeÂgen. Hierbei ist eine möglichst gleichmäßige Zugabe des flüssigen Entschäumers auf die schäuÂmenÂde FlüsÂsigkeitsoberfläche zweckmäßig. Für diesen Einsatz haben sich regelbare MembranÂdosierÂpumÂpen als besonders geeignet erwiesen. Die HeGo Biotec GmbH bietet neben unterÂschiedÂlichen EntÂschäuÂmungsÂpräparaten auch eine Auswahl an Dosierpumpen zur Entnahme des Entschäumers direkt aus dem Liefergebinde sowie komplette Dosierstationen an.
Die Entschäumer der Antischaum-Serie
Bei den Entschäumern der Antischaum 20xx-Serie handelt es sich um hochkonzentrierte und sehr effiziente FlüssigÂprodukte. Die von der HeGo Biotec GmbH für den Einsatz in Biogasanlagen angeÂboÂteÂnen AntischaumÂ-Produkte sind frei von Silikonverbindungen und Mineralölen. Sie sind biologisch abÂbauÂbar. Die Produkte besitzen eine sehr gute Wirkung, sowohl bei der Spontanentschäumung als auch bei der Schaumprophylaxe. Aus der umfangreichen Palette an Antischaum-Produkten hat sich das Antischaum 2050 besonders beim Einsatz in Biogasanlagen bewährt. Die Anwendungsfälle dieses ProÂdukÂtes in Biogasanlagen liegen in der Entschäumung unterschiedlicher flüssiger Medien, wie z. B. des FerÂmenÂterÂinÂhalÂtes, flüssiger Substrate (Gülle), der Perkolatflüssigkeit von TrockenÂferÂmenÂtaÂtionsÂanÂlaÂgen sowie des Zentrates aus der Gärrestentwässerung.
Entschäumerdosiertechnik
Für eine hohe Wirksamkeit und Effizienz beim Einsatz von Entschäumungsprodukten ist eine gleichÂmäßige Zugabe der flüssigen Wirkstoffe von ausschlaggebender Bedeutung. Für diese AufgaÂbenÂstelÂlung haben sich Membrandosierpumpen als besonders geeignet erwiesen. Die Zugabe der EntÂschäuÂmer sollte möglichst an turbulenter Stelle direkt auf das zu entschäumende Medium erfolgen, um eine gute Einmischung zu gewährleisten. Die HeGo Biotec GmbH bietet mit der Dosierpumpe PKX MA-A eine besonders preiswerte Lösung an. Die Dosierpumpe vom Typ IWAKI EWN-B11 besitzt demgegenüber einige Komfortmerkmale wie z. B. Frequenz- und Hubhöhenverstellung, LCD-Display, externe AnÂsteuÂerung oder LeerÂmelÂdeÂeinÂgang. Die Dosierpumpen werden standardgemäß mit einer Sauggarnitur zur direkten Entnahme des Entschäumers aus dem Liefergebinde sowie einem Dosierventil mit RückÂflussÂverÂhinÂderer angeboten. Beide Pumpen sind auch als Bestandteil einer komplett monÂtierÂten DoÂsierÂstaÂtion erhältlich.